Elementarstufe
Informationen zu den Kursen
Baby-Musik
Für Babys und Kinder bis ca. 15 Monate mit Bezugsperson. Babys bis ca. 15 Monate erleben durch Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele ein erstes Mal Musik in einer Gruppe und entdecken gleichzeitig ihre eigene Stimme und ihren Körper. Zudem treten sie mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzer, Rasseln und Trommeln in Welt der Klänge und Geräusche ein. Geplant sind sechs-zehn Eltern-Kind-Paare pro Gruppe.
Musikzwerge
Die Kurse "Musikzwerge" sind für Kinder von einem bis drei Jahre mit einer Begleitperson und in Gruppen von sechs bis neun Kindern. In dieser Unterrichtsform werden
gemeinsam Lieder, Sprechverse, Fingerspiele, Kniereiter und Tänze erlernt und dazu Orffsche Instrumenten eingesetzt. Neben der Musikalität werden auch die Sprach- und Bewegungsentwicklung des Kindes
gefördert. Die Kursdauer beträgt ein Jahr.
Die Kurse sind nach Alterstufen gegliedert:
Musikzwerge 1 für Kinder im Alter von einem Jahr
Musikzwerge 2 für Kinder im Alter von zwei Jahren
Musikzwerge 3 für Kinder im Alter von drei Jahren
Musikzwerge 18 Monate bis drei Jahre altersübergreifend
(Altersangaben jeweils zum Kursbeginn)
Musikalische Früherziehung (MFE) für Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahre. Der Kurs dauert zwei Jahre (1. Jahr MFE I, 2. Jahr MFE II)
Diese Kurse sind für Kinder von vier bis sechs Jahre in Gruppen von sechs bis zu 12 Kindern. In den Unterrichtsstunden werden Lieder, Sprechverse und Geschichten mit Orffschen Instrumenten klanglich
und rhythmisch begleitet. Auch Tänze, spielerische Musiklehre, Hören und Nachgestalten von klassischer Musik, die Vorstellung klassischer Instrumente stehen auf dem Lehrplan. Durch den spielerisch
gestalteten Gruppen-unterricht werden die Kinder in
ihrer musikalischen und persönlichen Entwicklung gefördert und ihre sozialen Kompetenzen gestärkt.
Die Orientierungsstufe
Die Orientierungsstufe soll Kindern im Alter ab etwa sechs Jahre die Wahl des richtigen Instrumentes erleichtern. Hier werden verschiedene Instrumente wie beispielsweise Blockflöte, Klavier, Trompete und Violine jeweils in einer Unterrichtstunde vorgestellt. Der Unterricht findet meist samstags in Dreier- oder Vierergruppen statt. Die Musikinstrumente stellt die Musik-schule während der Unterrichtszeit zur Verfügung.
Instrumentalunterricht
Wir bieten Unterricht für die folgenden Instrumente (in alphabetischer Reihenfolge) für alle Altersstufen an:
Akkordeon
Blechbläsergruppe, Blockflöte, Blockflötenkreis, Bratsche
Cello, Cembalo, Chalumeau, Musik mit dem Computer
E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Euphonium
Fagott
Geige, Gesang, Gitarre, Gitarrenensemble
Harfe, Holzbläsergruppe, Horn
Kammerchor, Kammermusik, Keyboard, Klarinette, Klassischer Gesang, Klavier, Kontrabass
Midi Recording,
Oboe
Posaune
Querflöte
Saxophon, Schlagzeug, Streichorchester
Tenorhorn, Trompete, Tuba
Viola, Violine, Violoncello
Waldhorn
Hier können Sie einen Film über die Instrumente Klarinette und Saxophon anschauen
Chalumeau, ein Holzblasintrument ohne Klappen und einem Rohrblatt wird bei uns ebenfalls unterrichtet.
Hier gibt es ein Video dazu: https://youtu.be/jz2KDQUGLt0
Musik für Menschen mit Behinderung.
Unsere Kollegin Shanhong Scherke hat an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg an einer Weiterbildung "... für Menschen mit und ohne Behinderung" teilgenommen und eine Abschlussarbeit mit dem Thema "Aspekte inklusiver Instrumentalpädagogik" verfasst.
Spezialangebot für Erwachsene
"5-er Abo" (fünf Unterrichtseinheiten à jeweils 45 Min.)
Gebühren pro Person
Einzelunterricht: 180,00 €
Zweiergruppe: 95,00 €
Neben dem Einzelunterricht können Erwachsene auch das Ensemblespiel erlernen.
Dazu stehen besonders an Vormittagen Lehrer und Räume zur Verfügung. Wir laden
Sie gerne zu einem Beratungsgespräch ein.
Unser Erwachsenenorchester unter der Leitung von Herrn Wilfried Staiger probt donnerstags von 9.30 Uhr - 12 Uhr im Orchesterprobenraum der MS.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Mitgliedschaft im Förderverein ist erwünscht.
Die Suche nach dem richtigen Instrument
Die Musikschule bietet Ihnen viele Möglichkeiten, um das richtige Instrument für Sie oder Ihr Kind zu finden.
1. Vorspiele:
In der MS finden regelmäßig öffentliche Vorspiele mit freiem Eintritt statt, bei denen man die Instrumente und Lehrerkräfte kennen lernen kann.
Die Termine sind unter aktuell-Veranstaltungen zu finden.
2. Musikschule zum Anfassen:
Zwei mal im Jahr stellt die Musikschule ihre Kurse und die Musikinstrumente einer breiten Öffentlichkeit vor. Bei dieser Gelegenheit kann man mit den Lehrerkräften persönlich sprechen und sich
beraten lassen.
Die Termine sind unter aktuell-Konzerte zu finden.
3. Orientierungsstufe:
In diesem Unterricht lernen die Schüler*innen verschiedene Instrumente kennen (siehe oben Orientierungsstufe).
4. Beratungsgespräch:
Unser Büro kann Ihnen telefonisch und im persönlichen Gespräch Ihre Fragen beantworten. Die Bürozeiten erfahren Sie unter Kontakt.
5. 5-er Abo:
Einsteiger*innen bieten wir ein spezielles Angebot mit fünf Unterrichtseinheiten für 180,00 € an.
6. Probezeit und Wechsel des Unterrichts:
Nach dem Beginn des Unterrichts können Sie drei Monate lang den Vertrag jeweils zwei Wochen vor Monatsende kündigen (Schulordnung 7.5). Sie können auch jederzeit das Instrument wechseln, sofern
Kapazitäten frei sind.