Die neueste Entwicklung im Zusammenhang mit Corona finden Sie auf "home".
Sie finden uns jetzt auch auf Instagram
https://www.instagram.com/musikschulepforzheim
12.März 2022 Sehen-Hören-Informieren
Musikschule informiert zum neuen Musikschulhalbjahr
„Sehen-Hören-Informieren“ für alle Neu- oder WiedereinsteigerInnen in das Musizieren
Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben am Samstag, 12. März ab 11 Uhr die Gelegenheit nach vorheriger Terminabsprache mit dem Büro der Musikschule eine individuelle Beratung durch die Musiklehrkräfte der Jugendmusikschule zu erhalten.
Mit diesem neuen Konzept bieten wir allen Neu- und Wiedereinsteigern in das Musizieren eine ausführliche und kompetente Beratung unter Einhaltung der Hygieneabstände. In aller Ruhe können Fragen rund um das Instrument erörtert und geklärt werden“ freut sich Musikschulleiter Andreas Michel, der mit Kollegium das Angebot der Musikschule wieder vollumfänglich durchführen kann. Auch die Früherziehung für die Kleinsten ab dem 1. Lebensjahr bis hin zum Baby- Musizieren finden regelmäßig statt.
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um sich anzumelden gemäß dem Grundsatz: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Jede Stunde Beschäftigung mit der Musik ist immer auch ein Gewinn für die Persönlichkeit und Entwicklung eines Menschen, so Schulleiter Michel. Das Musizieren in der Gemeinschaft sei im weitesten Sinne auch eine Schule für das Leben, denn Musik fördert die Kreativität und wäre ohne Teamgeist nicht möglich, beteuert Michel.
Wer sich am Samstag anmeldet erhält einen Monat kostenfreien Musikunterricht und erspart sich die Anmeldegebühr. Musikschule nehme ihren Auftrag der Musikalisierung der Gesellschaft ernst und wolle den Einstieg nach Kräften erleichtern.
Anmeldungen zur Veranstaltung „Sehen-Hören-Informieren“ unter Tel.: 07231 / 39 35 00 oder info@musikschulepforzheim.de unter Angabe von Adresse, Instrument und Alter.
Jugend musiziert 2022
24h Instrumenten - Service
zum 59. Landeswettbewerb Jugend musiziert in Pforzheim
Akkordeon:
Akkordeon Service Center Zimmermann, Alter Göbricher Weg 51, 75177 Pforzheim, Email:
zimmermann@akkord.de, Telefon: 07231 / 106744 + mobil 0172 6801285.
Streichinstrumente:
1. Werkstätte für Geigenbau Rudolf Roth, Finkenweg 1, 75433 Maulbronn-Zw. ,
Tel.: 07043 / 6127 + 01577 / 464 2595, Email: geigenbauwerkstatt@gmail.com
2. Lillo Salerno Geigenbau, Schulze-Delitzsch-Straße 55, 75173 Pforzheim, Tel.: 07231 / 4244568
+ 0160/ 8109920, Email: geigenbauatelier-salerno@web.de, www.geigenbau-salerno.de
Blech / Holz:
Musikhaus Schlaile, Dillsteiner Str. 15, 75173 Pforzheim, 07231 / 399897
Holz: Clarissono GmbH - Werkstatt für Holzblasinstrumente, Stollengässle 6, 75387 Neubulach-Altbulach
Tel.: 07053-3148 mail@clarissono.de www.clarissono.de
Tasteninstrumente:
Jan Seela Klavierhaus, Mühlstraße 22, 75305 Neuenbürg, Email: klavier-seela@t-online.de, Telefon: 07082 / 40528 + 0170 / 9625 386.
Zupfinstrumente:
Die Zupfgeige, Adlerstraße 39, 76133 Karlsruhe, Tel.: 0721 / 30303. Email: info@zupfgeige.com
PA, Keyboard, Gitarre, Drums, Percussion:
Musik-City Toni Steinbrecher GmbH & Co. KG, Östliche Karl-Friedrich-str. 36, 75175 Pforzheim,
Email: verkauf@musik-city.de, Tel.: Service 24h 07231-15438-58 .
Viel Erfolg und gute Erfahrungen für alle Musizierenden!
Jugend musiziert 2021
Ágnes Bánrévy berichtet über den Wettbewerb „Jugend musiziert 2021“, dessen Landeswett-bewerb erstmals online stattgefunden hat:
Die Ausrichter des diesjährigen Wettbewerbes „Jugend musiziert“ haben es nicht einfach gehabt. Nachdem sich herausgestellt hatte, dass eine Präsenzveranstaltung nicht durchführbar war, mussten sie neue Wege suchen, um eine Möglichkeit für die zahlreichen Jungmusiker*innen zu finden, ihr Können vor Fachpublikum zu präsentieren. Die Lösung war geboren: Der Regionalwettbewerb für die Jüngeren wurde auf den Frühsommer verschoben (er findet voraussichtlich im Juni in Calw statt), die Älteren konnten an einem Online-Landeswettbewerb teilnehmen.
Die Schülerinnen und Schüler mussten ihr Wettbewerbsprogramm entsprechend der Vorgaben aufnehmen, anschließend hat die Jury die Leistungen anhand dieser Videos bewertet. Obwohl seit Mitte Dezember in der Musikschule nur Online-Unterricht möglich war, haben etliche Jugendliche, die an der Jugendmusikschule Pforzheim Unterricht haben, sich der Aufgabe gestellt und Filmaufnahmen gefertigt.
Die Ergebnisse des Wettbewerbes Jugend musiziert 2021
Klavier, vierhändig: Sophie Mercier, Lucie Mercier. Landeswettbewerb 23 Punkte, 1. Preis, Bundeswettbewerb 21 Punkte 3. Preis. Klasse Ljiljana Borota
Oboe, Solo: Lisa Schran. Landeswettbewerb 23 Punkte, 1. Preis, Bundeswettbewerb 19 Punkte, mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Klasse Ágnes Bánrévy
Gitarre, solo: Landeswettberwerb: Lukas Schran, 20 Punkte 2. Preis. Livia Tran, 22 Punkte 1. Preis. Regionalwettbewerb: Konrad Herrmann 20 Punkte, 2. Preis. Antonia Moj 25 Punkte, 1. Preis. Alea Burkhardt 22 Punkte, 1 Preis.
Klasse Hans-Peter Wößner
Blockflöte, solo: Simon-Christian Kienzle 24 Punkte 1. Preis mit Weiterleitung.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem musikalischen Weg.
Lisa Schran, 1. Preis bei Jugend musiziert 2021.
Lucie (vorne) und Sophie (hinten) Mercier, 1. Preis bei Jugend musiziert 2021
Hier können Sie den Auftritt unseres Sinfonieorchesters beim Jahreskonzert
am 24.11.2018 im Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim einsehen.
Finanzielle Unterstützung des Musikunterrichts erhalten
- Bezieher von ALG (SGB II) im Jobcenter, Pforzheim, Blumenhof 4,
- Bezieher von Sozialhilfe (SGB XII) im Jugend- und Sozialamt, Zehnthofstr. 10-12,
- Bezieher von Wohngeld oder Kinderzuschlag (BKGG) in der Wohngeldbehörde, Zehnthofstraße 10-12.